Heute gemeinsam das Morgen gestalten
  • Start
  • Projekte
  • POWERPARADE
  • Newsletter
  • Links zu Freunden
  • Konto
  • Kontakt

Bewusst Sein schaffen

Barrierefreiheit leben

Haben wirklich Alle Menschen die gleichen Chancen und Lebensbedingungen?

Der Verein Arge-Zukunft schafft hier Bewusstsein und bietet hiermit einen Sensibilisierungsworkshop zum Thema INKLUSION an.

Unsere Gesellschaft ist so vielseitig und Menschen mit Behinderung sollen ein selbstverständlicher Teil Dieser sein.

Das Wort „behindert“ ist in unserem Sprachgebrauch verankert, wenn auch nicht immer im positivem Sinne. Allerdings haben nicht viele Menschen in ihrem Leben tatsächlich Kontakt mit Menschen mit Behinderung.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diesbezügliche Vorurteile und Berührungsängste abzubauen, Respekt und Toleranz zu entwickeln, und ein Bewusstsein zu schaffen, dass es auch jeden von uns treffen könnte.

Mit unserem ca. 4 Stunden-Workshop soll die Fantasie angeregt und praktische Erfahrung gesammelt werden.

Dieser beeinhaltet einen theoretischen Frage- und Antwortblock, sowie die Möglichkeit der Selbsterfahrung mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen.

1.Frageecke ohne Scham und Grenzen

 In diesem Teil werden Fragen, gerne auch anonym, gesammelt. Die Beantwortung erfolgt gemeinsam nach der Selbsterfahrung.

 

2.Rollstuhlparcour „Rock&Roll“

Wo verstecken sich alltägliche Hindernisse? Durch eine Fahrt mit dem Rollstuhl können die Teilnehmer eine neue Perspektive kennenlernen. Wie öffne ich Türen, wie komme ich auf die Toilette wie bewältige ich Gehsteige und Hindernisse auf der Straße?

 

3.Blindenparcour „blind vertrauen“

Mit verbundenen Augen die Umgebung erkunden, von KollegInnen führen lassen, und mit Diesen anschließend eine Kleinigkeit blind verkosten.

Teamwork und soziale Verantwortung werden mit dieser Methode gefördert und gestärkt.

Weiters wird mit Brillen und Handschuhen die Sensibilitätsstörung im Alter simuliert.

 

4.Gebärdensprache „Ich kann dich reden sehen“

Gemeinsam lernen die Teilnehmer ihren Namen mitzuteilen und einen kleinen Text zu übersetzen.

 

5.Abschluss:

Reflexion des Erlebten und Beantwortung der offenen Eingangsfragen.

Jeder Teilnehmer kann von diesen Erfahrungen profitieren und dadurch die Kommunikationsebene im Betrieb verbessern.

 

 

Wir kommen zu Euch !

 

Schulen

Firmen

Jugendzentren

Individuelle Projekte


Fantastisch -


  • Projekt HU Szeleste - Tiergestützter Abenteuerurlaub
  • Sensibilisierungs - Workshops
  • inklusART
  • Mospi - Mobiler Spielplatz
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Projekte
    • Projekt HU Szeleste - Tiergestützter Abenteuerurlaub
    • Sensibilisierungs - Workshops
    • inklusART
      • Künstler
      • Veranstaltung
    • Mospi - Mobiler Spielplatz
  • POWERPARADE
  • Newsletter
  • Links zu Freunden
  • Konto
  • Kontakt
zuklappen